Zur Unterstützung der Pflegefachkräfte in Einrichtungen der Alten- und der ambulanten Pflege, sind gut ausgebildete Hilfs- und Assistenzkräfte unverzichtbar. In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen die Grundkenntnisse des Pflegeberufs, um im Anschluss an in einem ambulanten Pflegedienst, einer stationären Pflegeeinrichtung oder in einem Betreuungsdienst arbeiten zu können.
Zielgruppe
- Arbeitssuchende mit oder ohne Berufsabschluss, die beruflich gerne in der Alten- und Krankenpflege tätig werden wollen
- Ungelernte Pflegekräfte die bereits in der Pflege tätig sind , ihre Qualifikationen mit einem anerkannten Zertifikat nachweisen möchten
- Pflegende Angehörige
Voraussetzungen
- Aureichende Deutschkenntnisse
- Mindestalter 18 Jahre
- Einfühlungsvermögen
Qualifizierungsschwerpunkte
- Basiskenntnisse der Grundpflege
- Mobilisation
- Vorbeugung von Erkrankungen/Prophylaxen
- Relevante HygienevorschriftenVitalzeichenkontrolle und Krankenbeobachtung
(Puls, Blutdruck, Temperatur, Ein- und Ausfuhr)
- Anatomie, Physiologie und Krankheitslehre
- Ernährungslehre
- Sozialhilferecht, Straf- und Haftungsrecht
- Kommunikation mit Patienten
Abschluss
Förderung / Kosten
- Seminarkosten: 1.120 €
- Förderbar über Bildungsgutschein