In der Gesundheitspflege und der Betreuung pflegebedürftiger Menschen, unterstützen Pflegefachhelfer examinierte Altenpfleger in allen Aufgabengebieten. Mit der Ausbildung zum/r Pflegefachhelfer/in (Altenpflege) sind Sie in der Grundversorgung älterer Menschen tätig und assistieren bei therapeutisch-pflegerischen Maßnahmen. Im Anschluss ist die Weiterbildung zum/r Altenpfleger/in möglich.
Zielgruppe
- Menschen mit Interesse an einer sozialpflegerischen Ausbildung
Voraussetzungen
- Haupt-/Mittelschulabschluss
- 14-tägiges Vorpraktikum in einer Pflegeeinrichtung
- Mindestalter 16 Jahre
- Gesundheitliche Eignung
- Gute Deutschkenntnisse
Qualifizierungsschwerpunkte
- Grundlagen der Pflege
- Pflege und Betreuung
- Deutsch und Kommunikation
- Berufskunde, Rechtskunde, Sozialkunde
Die Ausbildung beinhaltet neben dem fachtheoretischen Unterricht an der Berufsfachschule ein mehrwöchiges Blockpraktikum in den Einrichtungen der Altenhilfe.
Weitere Informationen finden Sie online unter www.altenpflegehilfe-mering.de
Abschluss
- Staatlich geprüfte/r Pflegefachhelfer/in (Altenpflege)
Förderung/Kosten