Mit dieser kombinierten Qualifizierung erwerben Sie neben dem anerkannten Abschluss als Betreuungskraft (nach § 53c SGB XI), zusätzlich das Zertifikat des Pflegehelfers. Sie sind damit qualifiziert, um pflegebedürftige Menschen grundpflegerisch zu versorgen und examinierte Pflegefachkräfte gekonnt bei ihrer Arbeit zu entlasten. Andererseits besitzen Sie das Wissen, um pflege- und hilfsbedürftige Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen in ihrem Alltag zu unterstützen für sie einen sinnvollen Tagesablauf zu gestalten.
Zielgruppe
- Arbeitssuchende mit oder ohne Berufsabschluss, die beruflich gerne in der Alten- und Krankenpflege tätig werden wollen
- Ungelernte Pflegekräfte die bereits in der Pflege tätig sind und ihre Qualifikationen mit einem anerkannten Zertifikat nachweisen möchten
Voraussetzungen
- Eine aktuelle Tätigkeit in der Betreuung/Pflege oder
ein 40-stündiges Orientierungspraktikum in einer Pflegeeinrichtung
- Flexibilität und Empathie
- Gute Deutschkenntnisse
- Mindestalter von 18 Jahren
Qualifizierungsschwerpunkte
Betreuungsassistent (Auszug)
- Grundkenntnisse über Demenzerkrankungen und andere psychische / geistige Erkrankungen
- Betreuungs- und Aktivierungsangebote für Demenzerkrankte
- Tagesstrukturierende Maßnahmen und soziale Betreuung bei dementen Bewohnern
Pflegehelfer/in (Auszug)
- Basiskenntnisse der Pflege, Mobilisation und Prophylaxen
- Anatomie, Physiologie und Krankeitslehre
- Krankenbeobachtung: Puls, Blutdruck, Temperatur
Abschluss
Förderung/Kosten
- Seminarkosten Betreuungsassistent: 939,60 €
- Seminarkosten Pflegehelfer: 1.120 €
- Förderbar über Bildungsgutschein und über das Qualifizierungschancengesetz (ehemals WeGebAU)