Industriemechaniker/innen sind im Maschinenbau für die Funktionstüchtigkeit von Maschinen und Fertigungsanlagen zuständig. Sie stellen Maschinenbauteile mit CNC-gesteuerten Maschinen her, nehmen Anlagen in Betrieb und sind zuständig für die Produktionstechnik. Nach dieser Umschulung bestehen für Sie in allen Produktions- und Wartungsbereichen der Metallbranche beste Beschäftigungsmöglichkeiten.
Zielgruppe
- Menschen mit Interesse an einem Beruf in der metallverarbeitenden Industrie
Voraussetzungen
- Haupt-/Mittelschulabschluss sowie technisches Verständnis
- Deutschkenntnisse
Qualifizierungsschwerpunkte
- Betriebliche und technische Kommunikation
- Werkstoffkunde
- Herstellen von Bauteilen mit handgeführten Werkzeugen und Maschinen
- Installation und Inbetriebnahme von technischen Systemen
- Herstellen und Montieren von Baugruppen
- Warten von Betriebsmitteln und technischen Systemen
- Steuerungstechnische Systeme
- Präsentation von Arbeitsergebnissen
- CNC-Fertigungstechnik
Ein betriebliches Praktikum erleichtert Ihren Einstieg in den Beruf.
Abschluss
- Industriemechaniker/in (IHK) - Fachrichtung Maschinen- und Anlagenbau (Facharbeiterbrief)
- Trägereigenes Zertifikat
Förderung/Kosten