Abfallbeauftragte sind verantwortlich für die Einhaltung und Umsetzung von abfallrechtlichen Anforderungen und Vorgaben des Kreislaufwirtschaftsgesetzes in ihrem Unternehmen. Sie haben beratende Funktion und wirken bei der Vermeidung, dem Recycling und der Entsorgung von betrieblichen Abfällen mit. Erwerben Sie umfassende Kenntnisse, um ihrer neuen Aufgabe als Abfallbeauftragter gerecht zu werden.
Zielgruppe
Betreiber und Mitarbeiter von Rücknahmesystemen und Rücknahmestellen sowie genehmigungsbedürftigen Anlagen wie Deponien, Kliniken oder Abwasserbehandlungsanlagen.
Qualifizierungsschwerpunkte
(Auszug)
- Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen nach Stand der Technik
- Umwelteinwirkungen und Gefahren durch Abfälle und Maßnahmen zur Verhinderung
- Betriebliches Entsorgungsmanagement, Nachweisverfahren
- Praxis, Rechte und Pflichten eines Abfallbeauftragten
- Güterkraftverkehr, Gefahrgutrecht, Transport, Vermittlung von Abfällen
Abschluss
- Zertifikat "Fachkunde Abfallbeauftragte/r nach § 9 AbfBeauftrV"
- Dieses Seminar wird vom VDSI - Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit - als Fortbildungsveranstaltung anerkannt
Förderung / Kosten
- Lehrgangsgebühr: 1.080,00 €
- zzgl. Prüfungsgebühr: 100,00 €
- Zusatztag für Fortbildung nach § 9 EfbV: 270,00 €
- inkl. Lehrgangsunterlagen und Seminarverpflegung
- Absolventen der Technikerschule Augsburg erhalten 10 % Rabatt auf die Lehrgangsgebühren