Elektrofachkräfte, die als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EffT) ausgebildet und eingesetzt werden, sind bei der Arbeit mit elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln vielfältigen Gefahren ausgesetzt. Um dauerhaft Sicherheit für diese Mitarbeiter zu gewährleisten, fordert der Gesetzgeber eine regemäßige Auffrischung der relevanten Kenntnisse.
Mit diesem Kurs bekommen Fachkräfte an einem Kurstag das entsprechende Wissens-Up-date und erhalten somit die regelmäßige Unterweisung, die ArbSchG und DGUV Vorschrift 1 fordern. Das Seminar ist auch als Online-Seminar buchbar.
Zielgruppe
Fachkräfte die bereits die Fortbildung zum/r Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten absolviert haben
Voraussetzungen
- Erfolgreiche Fortbildung und Zertifikat zum/r Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
Qualifizierungsschwerpunkte
- Freischalten und Absichern einzelner Anlagenteile entsprechend der 5 Sicherheitsregeln
- Anforderungen an den Basisschutz
- Schutzarten und Schutzklassen richtig zuordnen
- Installationszonen
- Aufbau und Auswahl von Kabel und Leitungen
- Funktion und Aufbau von Leitungsschutzschaltern und Fehlerstromschaltern
- Zulässige Grenzwerte bei Prüfungen elektrischer Betriebsmittel
- Ablauf von Geräteprüfungen nach DIN VDE 0701-0702
Abschluss
- Trägereigenes Zertifikat
- Auch als Web-Based Training buchbar
- Ein Abschlusszertifikat bei einem anderen Bildungsträger wird für diesen Kurs anerkannt
- Dieses Seminar wird vom VDSI - Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit - als Fortbildungsveranstaltung anerkannt
Förderung / Kosten
- Seminarkosten Präsenzseminar: 199,00 €