Fachkräfte der Industrie, die Produktions- oder Instandhaltungsaufgaben im Betrieb wahrnehmen sollen oder im Kundendienst, bzw. Kundenservice tätig sind, erhalten in diesem EFFT-Kurs alle nötigen Qualifikationen der Elektrotechnik. Damit ist der Teilnehmer berechtigt, die betriebsspezifisch festgelegten Tätigkeiten, nach Einweisung als Elektrofachkraft weitgehend eigenverantwortlich durchzuführen.
Fachkräfte der Industrie, die Produktions- oder Instandhaltungsaufgaben im Betrieb wahrnehmen sollen oder im Kundendienst/Service tätig sind.
Abgeschlossene Berufsausbildung und Erfüllung der Voraussetzungen gemäß BGV A3/DGUV Vorschrift 3 sowie TRBS 1203
EFKfft-Grundmodul:
EFKffT-Fachmodul:
Dieser Kurs ist kombinierbar mit unserem Aufbau-Lehrgang zur Fachkraft für festgelegte Sanitärtätigkeiten.
Ablauf Blended-Learning
Der Blended-Lehrgang ist in zwei Phasen unterteilt, Theorie und Praxis.
Den theoretischen Teil eignen sich die Teilnehmer selbstlernend mit freier Zeiteinteilung während eines Zeitraums von ca. 3 Wochen an. In dieser Phase durchlaufen sie einen Online-Kurs auf unserer Lernplattform. Anschaulich und abwechslungsreich mit lebendigen Erklärvideos, zahlreichen Schaubildern, Checklisten und Unterlagen. Multiple-Choice Wissensfragen vertiefen und wiederholen das Gelernte zwischen den einzelnen Kapiteln. Der zeitliche Aufwand dafür beträgt etwa 50 UE.
Im anschließenden Praxis-Teil über vier Tage in Vollzeit an aufeinanderfolgenden Tagen in unserer Schulungswerkstatt in Augsburg wird die Theorie mit praktischen Übungen durch „Ausprobieren“ und „von Fehlern lernen“ gefestigt.
Die Prüfung schreiben die Teilnehmenden am Nachmittag des letzten Tages.