Die Digitalisierung der Arbeitswelt schreitet rasant voran und stellt Mitarbeitende und Führungskräfte vor ganz neue Herausforderungen. Wir geben Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um den Wandel erfolgreich zu gestalten. Nach dem Lehrgang kennen Sie die aktuellen Trends und haben einen guten Überblick über kommerzielle Anbieter von Diensten und Software. Sie wissen, welche Arbeitsgesundheits- und Datenschutzrechtlichen Vorschriften zu beachten sind. Die Möglichkeiten von Windows 365 werden Ihnen ebenso vertraut sein wie die Durchführung von Online-Besprechung mit MS Teams oder die gemeinsame Online-Arbeit an einem Projekt.
Zielgruppe
- Beschäftigte und Arbeitssuchende, die sich digitale Kompetenzen für die heutige Arbeitswelt aneignen möchten
Voraussetzungen
- Keine Voraussetzungen nötig
Qualifizierungsschwerpunkte
- Überblick über digitale Software-Anwendungen
- Rechtsgrundlagen (Arbeits-, Daten- und Gesundheitsschutz)
- Home-Office
- Microsoft Office 365 und seine Applikationen
- Arbeiten mit Mircrosoft Teams
- Projekt- und Zeitmanagement
Abschluss
- Teilnahmezertifikat des BBZ
- EBC*L-Zertifikat "Digitale Kompetenz"
Förderung/Kosten
- Die Maßnahme ist zugelassen nach SGB III/AZAV durch TÜV Rheinland CERT und somit förderbar über einen Bildungsgutschein der Agenturen für Arbeit und Jobcenter oder über das Qualifizierungschancengesetz
- Für Selbstzahler Kosten auf Anfrage