Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
An der TA qualifizieren wir Staatlich geprüfte Techniker in den Fachrichtungen Maschinenbau-, Elektro-, Umweltschutz- und Mechatroniktechnik. Seit ihrer Gründung 1992 hat sich die TA, in Trägerschaft des BBZ Augsburg, einen exzellenten Ruf erworben und zählt heute zu den gefragtesten Fachschulen ihrer Art in ganz Bayern.
In unserem Bereich Verwaltung und Schulsekretariat bieten wir zum September 2023 einen Ausbildungsplatz zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) an mit den Schwerpunkten: "Assistenz und Sekretariat" sowie "Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement".
Ihre Aufgaben
- Aufgaben im Schulsekretariat professionell bearbeiten
- Mit internen und externen Partnern, Schülern und Lehrkräften zusammenarbeiten
- Kundenbeziehungen gestalten, dokumentieren und pflegen
- Office-Programme und moderne Kommunikationssysteme anwenden
- Veranstaltungen planen, organisieren und bei der Durchführung unterstützen
Ihr Profil
- Fachhochschulreife oder einen guten mittleren Schulabschluss
- Interesse an verwaltenden und organisatorischen Abläufen
- Spaß an der Kommunikation und am Umgang mit Kunden
- Motivation für die Arbeit im Team
- Freundliches Auftreten und gute Umgangsformen
Ihre Perspektive
- Eine hochwertige und abwechslungsreiche Ausbildung
- Chancen zur persönlichen Weiterentwicklung und berufliche Perspektiven nach der Ausbildung
- Ein sympathisches Team
- Ein angenehmes, modernes Arbeitsumfeld
- Eine attraktive Ausbildungsvergütung
Weitere Informationen
Einstellungsdatum
01.09.2023
Einsatzort
Augsburg
Angebotsart
Ausbildung
Arbeitszeit
Vollzeit
Bereich
Verwaltung
Stellenangebot herunterladen
Jetzt online bewerben
(Sie werden zu dem Onlinebewerbungsformular auf der Webseite https://www.lehmbau.de weitergeleitet.)
Ansprechpartner
BBZ Augsburg gGmbH
Frau Martina Blaszkowski
Piccardstr. 15a
86159 Augsburg
Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung.
Bitte nutzen Sie hierfür das Karriereportal unserer Homepage: https://www.bbz-augsburg.de/karriere/
Bewerbungen von schwerbehinderten bzw. gleichgestellten Fachkräften sind ausdrücklich erwünscht.
Personenbezogene Formulierungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.