Die Versorgung und Betreuung älterer und pflegebedürftiger Menschen umfasst ein komplexes Aufgabengebiet. Anhand einer Kombination der drei Fachbereiche Pflege, Betreuung und Assistenz erarbeiten Sie sich ein vielseitiges Profil, anhand dessen Sie sowohl in den stationären Einrichtungen wie auch bei den Anbietern ambulanter Dienstleistungen adäquat zur Unterstützung der Fachkräfte eingesetzt werden können. Gleichzeitig bietet die Qualifizierung bei entsprechender Eignung eine fundierte Vorbereitung für einen späteren Einstieg in die 1-jährige Ausbildung zum Pflegefachhelfer. Praktische Trainingseinheiten, Arbeitserprobung und Praktika vertiefen die erlernten Inhalte.
Zielgruppe
- Personen, die sich ein Tätigkeitsfeld in der Betreuung und Versorgung von Menschen mit Unterstützungsbedarf vorstellen können und dementsprechende Schlüsselqualifikationen mitbringen bzw. erwerben wollen
Voraussetzungen
- Bürgergeld-Bezug (im Einzelfall auch Bezug von Arbeitslosengeld)
- Sozialkompetenz und Empathie im Umgang mit älteren und hochbetagten Menschen
- Gute Deutschkenntnisse
Qualifizierungsschwerpunkte
- Qualifizierung zum Pflegehelfer (Pflegebasiskurs)
- Qualifizierung zur Betreuungskraft (§53b SGB XI) einschließlich Erste-Hilfe-Kurs und Vertiefungsmodul Demenz
- Modul Assistenz - Unterstützungsleistungen im Haushalt erbringen
- Sozialpädagogische Betreuung und berufliches Integrationscoaching
Abschluss
- Gesamtzertifikat des BBZ Augsburg gGmbH
- Jeder abgeschlossene Baustein der fachlichen Qualifizierung wird durch ein anerkanntes Zertifikat bescheinigt
Förderung / Kosten
- Das Projekt wird durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds PLUS (ESF+) gefördert.
- Eine Teilnahme ist vorbehaltlich der Bewilligung durch das Jobcenter für Sie kostenfrei.