Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/innen unterstützen die Fachkräfte bei der Körperpflege der Patienten, lagern sie, helfen bei der Nahrungsaufnahme und beobachten die Vitalzeichen. Krankenpflegehelferinnen begleiten die Patienten zu Untersuchungen und assistieren bei medizinisch-therapeutischen Behandlungen. Im Anschluss ist die Zweitausbildung zum/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in möglich.
Zielgruppe
Menschen mit Interesse an einer sozialpflegerischen Ausbildung
Voraussetzungen
- Mindestalter 16 Jahre
- Haupt-/Mittelschulabschluss oder
- Gleichwertige Schulausbildung oder
- Abgeschlossene Berufsausbildung
- Gesundheitliche Eignung
Qualifizierungsschwerpunkte
- Gestaltung von Arbeits- und Beziehungsprozessen
- Gesundheit fördern und wiederherstellen
- Unterstützung bei der selbstbestimmten Lebensführung und Selbstpflege
- Assistenz bei besonderen Pflegeanlässen
Abschluss
- Staatlich geprüfte/r Pflegefachhelfer/in (Krankenpflege)
Förderung / Kosten