Wir unterstützen (alleinerziehende) Mütter und Väter mit und ohne Flucht- oder Migrationshintergrund und Menschen, die sich um die Pflege Angehöriger kümmern bei der Vorbereitung ihres beruflichen (Wieder-)Einstiegs und der Verbesserung ihrer Arbeitsmarktchancen. Wir geben wertvolle Tipps im Bewerbungstraining, klären finanzielle Fragen und helfen bei der Organisation des Alltags.
Zielgruppe
- Kinderbetreuende Mütter und Väter, insbesondere Alleinerziehende mit Arbeitslosengeld-II-Bezug sowie
- Elternzeitler/innen und
- Personen, die sich um die Pflege Angehöriger kümmern und Kundinnen/Kunden des Jobcenters sind
Voraussetzungen
- Bitte sprechen Sie mit Ihrer zuständigen Beraterin oder Ihrem zuständigen Berater des Jobcenters über eine mögliche Teilnahme.
- Individueller Einstieg auf Nachfrage
Qualifizierungsschwerpunkte
- Entwicklung individueller beruflicher Perspektiven
- Einzelcoachings und Begleitung
- Berufliche Orientierung (Überblick über den aktuellen regionalen Arbeitsmarkt, Berufsfelder und berufliche Alternativen)
- Grundlagen in Wirtschaft, EDV und Digitalisierung
- Bewerbungstraining
- EBC*L Lifemanager
- Stärkung persönlicher Kompetenzen für die Arbeit und die Familie
- Betriebspraktika
- Aktions- und Projekttage
Abschluss
- Qualifizierte Teilnahmebestätigung
- Auf Wunsch Erwerb des EBC*L-Zertifikats (International anerkanntes Zertifikat für Wirtschaftskompetenz)
Förderung / Kosten
- Dieses Angebot wird mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein durch das Jobcenter gefördert