Dieses Trainingscenter bietet Ihnen die Möglichkeit neue, für Sie unbekannte Arbeitsgebiete und Tätigkeiten auszuprobieren, Stärken kennenzulernen und vorhandene Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Durch praktische Erprobungen in den unterschiedlichsten Arbeitsfeldern, eröffnen sich Ihnen neue Perspektiven für Ihren erfolgreichen, beruflichen Wiedereinstieg.
Zielgruppe
- Menschen mit Behinderung und Rehabilitanden, die unabhängig von der Dauer der Arbeitspause, Vorbildung und beruflicher Erfahrung eine Unterstützung für den beruflichen Wiedereinstieg suchen.
Voraussetzungen
- Schwerbehinderten- (GdB) oder Rehabilitandenstatus mit Migrationshintergrund
Qualifizierungsschwerpunkte
Theorie:
- Kennenlernen und Weiterentwicklung der persönlichen Stärken und beruflichen Fähigkeiten
- Berufliche Eignung/Orientierung/Qualifizierung
- Training von Sozialverhalten/Soft Skills/Schlüsselqualifikationen
- Deutsch, EDV
- Bewerbungstraining und -coaching
Praxis:
- Arbeitserprobung in verschiedenen Berufsfeldern (Holz, Farbe, Metall u.a.)
- Schnuppertage und Praktika in Betrieben
- Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
Abschluss
Förderung / Kosten
- Förderbar über die Deutsche Rentenversicherung (DRV)