Sie sind alleinerziehend, möchten gerne wieder arbeiten, wissen aber nicht, wie und wo Sie anfangen sollen? Wir unterstützen und begleiten Sie unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Lebenslage bei Ihrem beruflichen Wiedereinstieg. Gemeinsam erarbeiten wir einen individuellen Plan für Ihren Übergang in eine Aus- oder Weiterbildung, ggf. auch eine weiterführende Maßnahme oder für Ihre Aufnahme einer neuen Arbeitsstelle. Wir entwickeln gemeinsam Ihre berufliche Perspektive und werden schrittweise Hindernisse für Ihren beruflichen (Wieder-) Einstig abbauen – immer unter besonderer Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zur Gewährleistung einer stabilen Alltagsbewältigung.
Kinderbetreuende Mütter und Väter, insbesondere Alleinerziehende, mit Bezug von Bürgergeld, in Einzelfällen auch Arbeitslosengeld I.
Bitte sprechen Sie mit Ihrer zuständigen Beraterin oder Ihrem zuständigen Berater im Jobcenter oder ggf. in der Agentur für Arbeit über eine mögliche Teilnahme.
Standortbestimmung und Zielformulierung
Kaufmännische Grundlagenqualifizierung
Berufsorientierung, Bewerbungstraining und Praktika
Kräftigung der persönlichen Stärken
individuelles Coaching zu Aktivierung, Stabilisierung und Integrationsbegleitung
sozialpädagogische Betreuung
Für das Projekt ist eine Förderung durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) beantragt. Die Umsetzung erfolgt vorbehaltlich der Bewilligung der beantragten Mittel. Die Teilnahme ist dann kostenlos.