Vorbereitungskurs telc-Sprachprüfungen Deutsch A2-B1

Sie möchten Ihre Deutschkenntnisse nachweisen - für ein Visum, eine Einbürgerung oder die berufliche Anerkennung in Deutschland? Unser Vorbereitungskurs unterstützt Sie gezielt bei der Vorbereitung auf die telc-Zertifikatsprüfung Deutsch A2-B1. Praxisnah, prüfungsorientiert und indivduell betreut.

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Deutschlernende, die:

  • bereits in Deutschland leben oder eine Übersiedlung planen,
  • ein offizielles Sprachzertifikat für Visa-, Aufenthalts- oder Einbürgerungsverfahren benötigen,
  • ihre Sprachkenntnisse für berufliche Zwecke oder Anerkennungsverfahren nachweisen möchten

Qualifizierungsschwerpunkte

Was bringt Ihnen der Vorbereitungskurs auf die telc-Zertifikatsprüfung Deutsch A2-B1?

  • Inhalte aus Alltag und Beruf - keine Berufserfahrung notwendig
  • Rechtssicherer Nachweis über das Sprachniveau B1 gemäß GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen)
  • Auch ein A2-Zertifikat ist möglich, wenn das B1-Niveau nicht erreicht wird

Der Vorbereitungskurs besteht aus drei Modulen, in denen alle Prüfungsteile systematisch trainiert werden - inklusive einer realitätsnahen Prüfungssimulation:

  • Modul 1: Hören und Schreiben (Mi., 29.10.2025 & Fr., 31.10.2025) 
  • Modul 2: Lesen, Hören und Sprechen (Mo., 03.11.2025 & Mi., 05.11.2025)
  • Modul 3: Prüfungssimulation (Mi., 12.11.2025 & Fr., 14.11.2025)

Die Abschlussprüfung besteht aus einem schriftlichen Teil (Leseverstehen, Sprachbausteine, Hören, Schreiben) sowie einem mündlichen Teil, in dem gemeinsam geplant und diskutiert wird – ganz im Sinne realistischer Kommunikationssituationen.

Nutzen Sie gerne auch unsere individuelle Sprechstunde am Mi., 19.11.2025 zwischen 12:00 - 18:00 Uhr

Abschluss

  • Zertifikat telc Deutsch A2-B1

Förderung / Kosten

  • Kosten pro Modul 1-3: jeweils 90 €
  • Teilnahmegebühr Abschlussprüfung: 145 €

Dauer

Berufsbegleitend
29.10.2025 - 19.11.2025

6 Termine, 18 Unterrichtseinheiten

Unterrichtszeiten

Berufsbegleitend
Mi. & Fr.: jeweils 16:30 bis 19:00 Uhr

Ort

Berufsbildungszentrum Augsburg der Lehmbaugruppe gGmbH
Peter-Henlein-Straße 2
86199 Augsburg

IHR/E ANSPRECHPARTNER/IN

Frau Tinatin Bregadze
tinatin.bregadze@bbz-augsburg.de
Tel.: +49 (821) 90625 32

Unsere Partner und Auftraggeber