Durch die Aufstiegsfortbildung zum/r Wirtschaftsfachwirt/in werden Ihnen vertieftes Fachwissen sowie organisatorisch-methodische und dispositive Kenntnisse vermittelt. Sie werden qualifiziert, um innerbetriebliche Zusammenhänge und gesamtwirtschaftliche Abhängigkeiten erkennen und beurteilen zu können. Mit dieser IHK-geprüften Fortbildung sind Sie als Generalist/in in allen Branchen einsetzbar.
Zielgruppe
- Berufspraktiker/innen, die sich branchenübergreifend für eine spätere Führungsposition oder Selbstständigkeit qualifizieren möchten
Voraussetzungen
- Abschluss einer dreijährigen kaufmännischen bzw. verwaltenden Ausbildung + 1 Jahr Berufspraxis oder
- Dreijährige Ausbildung + 2 Jahre Berufspraxis oder
- Anderweitige Ausbildung + 3 Jahre Berufspraxis oder
- Mindestens 4 Jahre Berufspraxis im kaufmännischen Bereich
Qualifizierungsschwerpunkte
- Volks- und Betriebswirtschaft
- Rechnungswesen
- Recht und Steuern
- Unternehmensführung
- Betriebliches Management
- Investition und Finanzierung
- Rechnungswesen und Controlling
- Logistik
- Marketing und Vertrieb
- Führung und Zusammenarbeit
Abschluss
- Gepr. Wirtschaftsfachwirt/in (IHK)
- Trägereigenes Zertifikat
Förderung / Kosten